Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Links
  • Impressum

Links

Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften arbeitet bei ihren Projekten mit einer Reihe von Institutionen in und außerhalb der Pfalz zusammen. Darunter sind zum Beispiel:

  • Historisches Museum der Pfalz, Speyer
  • Historischer Verein der Pfalz, Speyer
  • Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz
  • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz
  • Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim
  • Pollichia, Neustadt a.d.W.
  • Rheingütestation Worms
  • Technische Universität Kaiserslautern
  • Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

Kurzprofil

Die seit 1925 bestehende Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften erfüllt für die Pfalz die Funktion einer Akademie der Wissenschaften. Als solche befasst sie sich in vielfältiger und fächerübergreifender Weise insbesondere mit der Landeskunde der Pfalz. Dies geschieht durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Forschungsprojekte.

Besuchen Sie uns auf Facebook!

Besuchen Sie uns auf Facebook!

Neueste Beiträge

  • DIE FÜR DEN 20. MÄRZ 2020 GEPLANTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG WIRD AUS GEGEBENEM ANLASS VERSCHOBEN.
  • Herbst-Mitgliederversammlung: 26.10. 2018
  • Frühjahrs-Mitgliederversammlung 2018: 16.3.2018, Speyer
  • Herbst-Mitgliederversammlung: 20. Oktober 2017, Pirmasens
  • Neuaufnahmen von Mitgliedern

Archive

  • Profil
  • Mitglieder
  • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihe
    • Pfalzatlas
    • Pfälzer Heimat
    • Neue Medien
    • scriptorium palatinum
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Beiträge
    • Vorträge
    • Tagungen
  • Forschungsprojekte
  • Archiv
    • Auszeichnungen
    • Beiträge
    • In Memoriam
    • Tagungen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Zuwahlen von Mitgliedern

Administration

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2366-9853
Stolz präsentiert von WordPress